Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
About The Peak
Exklusives BOS Summit ``The Peak - by Alamos``

Die Location verleiht The Peak – by Alamos seinen einzigartigen Rahmen.
Eine Symbiose aus ganz besonderen Speakern, Keynotes und viel Raum für Networking machen das Summit einzigartig im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.

Keynotes

Exklusive Speaker mit Themen aus der Welt von heute und morgen!

Location

Ein ganz besonderer Ort für ein ganz besonderes Summit

Networking

Get-Together und Networking. Kontakte knüpfen und Freunde treffen.

Abend-Event

Wenn gutes Essen auf die Stimmung von Feuerschalen und Kamin trifft

The Peak Amenities
Über folgende inkludierte Annehmlichkeiten dürfen Sie sich freuen
Getränke & Snacks

Getränke & Snacks während der kompletten Veranstaltung

Mittagessen

Mittagsbuffet

Abendessen

Mehrgänge Buffet mit Livecooking Station

Abend-Event

Eine Auswahl aus Trauben und Hopfen

SPA

Nachmittags Zeit für den großen SPA Bereich inklusive Charlet Saunen

Übernachtung

Neue und Stilvoll eingerichtete Zimmer

Frühstück

Großes regionales Frühstücksbuffet

The Peak Location
Exklusivität meets Allgäuer Gemütlichkeit

Inmitten der Allgäuer Alpen entstand 2018 eines der modernsten Hotels des Allgäus. Nahezu perfekt gelang die Balance zwischen Exklusivität und Allgäuer Gemütlichkeit.

The Peak Programm

In der Hotelbar

Vitaldaten beim MANV einfach per Pflaster. Ein Projekt der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), Institut Rettungswesen, Notfall- und Katastrophenmanagement zusammenn mit Fraunhofer ISC, Fraunhofer IIS

Eine Herausforderung einer jeden großen Feuerwehr ist der kontinuierliche Updateprozess aller Objektdaten im Rahmen des Brandschutzes. Ein Lösungsansatz der Berufsfeuerwehr Nürnberg.

Speakers:

Wenn Einsatzfahrzeuge "smart" werden und Digitalisierung im BOS Bereich groß gedacht wird

Ein Projekt des Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen zusammen mit der Universität der Bundeswehr München und Vodafone

Eine vernetzte Lageführung in der Chaosphase, bisher nicht möglich, oder doch?

Die Bergrettung ist über die letzten Jahre immer schneller geworden — der Notruf erfolgt via App, Standorte werden übermittelt, Drohnen helfen im Sucheinsatz und die Leistungsfähigkeit sowie Verfügbarkeit von Hubschraubern sorgen für minimale Rüstzeiten um sich auf Einsätze vorzubereiten. Am Ende führen dennoch Menschen den Einsatz durch, wägen Risiken ab, disponieren Einsatzkräfte. Wo liegt der "Sweet Spot" um mit Digitalisierung hier Mehrwerte zu schaffen? Wie helfen Daten aus Alarmierungssystemen, Livetrackern, Drohnenaufklärung mit gegebenenfalls AI-Unterstützung etc. ohne dabei Druck auf die Einsatzkraft zu produzieren?

In Zeiten, in denen sich Sicherheitseinsätze und Informationsbedarf in ihrer Komplexität erhöhen, ist eine schnelle und präzise Lagedarstellung unerlässlich. Bosch Building Technologies mit einer Lösung, welche Ihrer Zeit voraus ist.

Ein Überblick über die Lösungen von heute und ein Einblick in unsere Lösungen von morgen

Wenn der Einsatzleiter nicht an der Einsatzstelle ist und sich dennoch durch die Einsatzstelle bewegt.
Ein Projekt der Berufsfeuerwehr Aachen, der RWTH Aachen und der TEMA Technologie Marketing AG.

Networking und die Annehmlichkeiten eines modernen Wellnesshotel genießen!

The Peak Speakers
Leiter Rettungsdienst
BRK KV Aichach-Friedberg Rettungsdienst
Alexander Faith verantwortet im Kreisverband Aichach-Friedberg den Rettungsdienst und ist dort als organisatorischer Leiter bestellt. Seit über 20 Jahren ist er im Rettungsdienst tätig und verantwortete in dieser Zeit verschiedene Positionen im Bayerischen Roten Kreuz.
Venture Lead ZF Rescue Connect
ZF Friedrichshafen AG
Alexander Grupp ist Digitaler Unternehmer in der ZF Friedrichshafen AG und Experte für IoT Technologie und Cloud-Konnektivität. 2019 entwarf er das Konzept für ZF Rescue Connect mit dem Ziel neue Digitale Lösungen für das Rettungswesen in Europa zu entwickeln. Heute umfasst der neue Geschäftsbereich eines der größten Software- & Hardware Portfolios zur Vernetzung von Einsatzkräften.
Geschäftsführer
Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH
Seit 2005 im Roten Kreuz, seit 2012 hauptberuflich in der Landesgeschäftsstelle tätig im Bereich Katastrophenschutz. Seit 2019 Geschäftsführer der Tochtergesellschaft BayZBE gGmbH. Studium (Master) Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Aktuell neben GF BayZBE, Leiter der Stabsstelle Organisation im BRK.
Teamleitung Rettungsdienst
Feuerwehr Aachen
Seit mehr als 15 Jahren ist Herr Troschke in diversen Positionen in der rettungsdienstlichen Arbeit, Organisation, Ausbildung und Forschung eingesetzt und setzt diese Verbindung nach seinem Studienabschluss zum Rettungsingenieur an der TH Köln 2015 nun inzwischen als Teamleiter Rettungsdienst bei der Feuerwehr Aachen ein.
Stellvertretender Vorsitzender
Bergwacht Bayern
Jan Ulbrich ist seit 40 Jahren in der Bergwacht Bayern aktiv und aktuell als Stellvertretender Vorsitzender in der Landesleitung. Eines seiner Hauptthemen in der Landesleitung ist dort die Modernisierung der IT. Hauptberuflich ist er IT-Leiter (CTO) bei der SafeNow GmbH und blickt von Startup bis Konzern auf einen langjährigen Erfahrungsschatz in der IT zurück.
Branchenmanager KRITIS-Umfeld und Drone based Services
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Jens Juergensen ist seit ca. 25 Jahren in der Branche der elektronischen Sicherheitstechnik tätig und hat langjährige Erfahrung in der Planung und Projektierung. Als zertifizierter Fachplaner nach EN 14675 für Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) berät er unter anderen Kommunen und Behörden. Zudem ist er in verschiedenen Arbeitskreisen beim DKE und ZVEI aktiv
Berufsfeuerwehr Nürnberg
Professor
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Professor Sesselmann ist habilitierter Orthopäde und Unfallchirurg mit jahrelanger Erfahrung als ehemaliger Notarzt und Leitender Notarzt in Stadt und Landkreis Fürth.

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.